Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktive Verbandsarbeit

Naturnahe Badegewässer positiv in der Öffentlichkeit

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer (DGfnB) zog auf ihrer Mitgliederversammlung eine positives Fazit: Mit ihren Fortbildungsprogrammen, Forschungsprojekten, Auftritten und netzwerkfördernden Initiativen konnte die DGfnB die naturnahen Badegewässer immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Für große Aufmerksamkeit sorgte zum Beispiel die 660 m2 große Sonderschaufläche der DGfnB auf der internationalen Fachmesse Interbad im Oktober 2012 in Stuttgart. Dank mehrerer Mitgliedsbetriebe konnte hier ein Naturfreibad in Kleinformat erbaut werden.

Das rege genutzte Fortbildungsprogramm reichte 2012 von einem Pflanzen- und einem Rohrleitungsseminar über eine gemeinsam mit der FLL durchgeführte Fachtagung in Essen bis hin zu den Erkenntnistagen Schwimmteich, die die Gesellschaft bereits zum zehnten Mal in Geisenheim durchführte. Darüber hinaus schlossen 2012 zehn Landschaftsgärtner erfolgreich die von der DGfnB im Jahr 2006 initiierte Qualifizierung zum Schwimmteichbauer ab. Ein Zeichen, dass sich diese Fortbildung zu einer anerkannten Größe entwickelt hat.

Ebenfalls als Erfolgsmodell kann das Gütesiegel IQN (Index für die Qualität von Naturfreibädern) gewertet werden, das die DGfnB seit 2011 hauptverantwortlich vergibt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren