Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenbuchpreis

Ulmer-Verlag prämiert

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

In acht Kategorien zeichnete die Jury um Robert Freiherr von Süsskind auf Schloss Dennenlohe wieder die besten deutschen und europäischen Gartenbücher aus. Der Verlag Eugen Ulmer wurde dreimal prämiert. In der Kategorie „Bestes Gartenporträt“ erhielt Manfried Kleinau für sein Buch „Fuchsien“ den zweiten Platz. Für den besten Ratgeber wurden Axel Heinrich und Uwe J. Messer für ihr Buch „Staudenmischpflanzungen“ mit dem 3. Platz gekürt. Das Buch „Filigrane Leichtigkeit“ von Philippe Perdereau und Didier Willery erzielte den 2. Platz.

Als Bester Ratgeber wurde „Pflanzenschnitt“ von Hansjörg Haas ausgezeichnet. Der Beste Bildband heißt „Zwiebelblumen“ von Josh Westrich und Dorothée Waechter. Als Bestes Buch über Gartengeschichte gewann „Gartenkunst in Deutschland“ von Stefan Schweizer und Sascha Winter. In der Kategorie Bester Gartenreiseführer siegte „Berlin gärtnert“ von Jana Kotte. Das Beste Garten- und Pflanzenporträt war dieses Jahr „Sommerblumen“ von Claus Schulz.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren