Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bauma 2013

Baumaschinenmesse mit Rekordzahlen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
1 Eine Messe voller Highlights: RadladerPrototypen bei Kubota.
1 Eine Messe voller Highlights: RadladerPrototypen bei Kubota.Wendebourg, Kuhn, Forst live
Artikel teilen:

Die flächenmäßig größte Fachmesse der Welt ist auch 2013 noch einmal gewachsen: 3420 Aussteller aus 57 Ländern zeigten auf 570000 m² weitestgehend im Freien (2010: 555 000 m²) alles, was die Bauwirtschaft an Maschinen braucht. Gut 530000 Besucher aus über 200 Ländern kamen zwischen dem 15. und dem 21. April auf das Messegelände im Münchener Osten, um sich über neue Technik zu informieren. Auch das war ein Rekord, der sich nur mit dem Messejahr 2007 (etwa 500000 Besucher) vergleichen lässt, weil 2010 wegen des Ausbruchs des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull viele der etwa 200000 internationalen Besucher nicht anreisen konnten.

Neben der Bauwirtschaft, und hier in erster Linie dem Tief- und Straßenbau sowie Spezialbau, deckt die bauma auch die Rohstoffgewinnung ab. Entsprechend sind zahlreiche Maschinen zu sehen, die den Rahmen besiedelter Räume sprengen. Riesige Bagger und gigantische Muldenkipper waren beliebte Fotomotive. Doch neben der Technik in Hyperdimension fand sich auch dieses Mal wieder viel Nützliches für den GaLaBau: Darunter zahlreiche kompakte Maschinen für Erdbau und Transport sowie für Verdichtung, Pflasterbau und Spezialaufgaben.

Eine kleine Sammlung von Eindrücken haben wir unter http://www.dega-galabau.de, dega 2307 zusammengestellt.

Die nächste bauma findet vom 11. bis 17. April 2016 wieder in München statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren