DEGA GALABAU baut Vorsprung aus
- Veröffentlicht am
Im sportlichen Wettstreit der Fachmedien in GaLaBau und Landschaftsarchitektur baut DEGA GALABAU seinen Vorsprung vor den Mitbewerbern aus. Das sagen die Zahlen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) für das 1. Quartal 2013. Während die Zahl verkaufter Hefte bei allen anderen Magazinen im Vergleich zum Vorquartal gefallen ist, ist die Auflage von DEGA GALABAU auf den höchsten Wert seit dem Relaunch 2009 gestiegen. Das meistverkaufte Fachmagazin der Branche liegt im zweiten Quartal 2013 mit einer Auflage von 519 um gut 1100 Exemplare vor der zweitplatzierten Zeitschrift „Neue Landschaft“ (Patzer Verlag, 4478). Auf den weiteren Plätzen folgen das Landschaftsarchitektenmagazin „Garten und Landschaft“ (Callwey, 4194) sowie die „TASPO Garten Design“ (Haymarket) mit noch 2429 verkauften Heften.
Auf deutlich geringere Zahlen verkaufter Hefte kommen die CC-Magazine „bi GaLaBau“ (bi medien) und „Beschaffungsdienst GaLaBau“ (Rolf Soll Verlag), die zum größten Teil frei verteilt werden. bi GaLaBau hat der IVW im 1. Quartal 2196 verkaufte Exemplare gemeldet – davon 1818 an sogenannte „Mitglieder“. Der Beschaffungsdienst weist 1554 verkaufte Hefte aus.
Neben DEGA GALABAU entwickeln sich auch zwei andere Ulmer-Magazine derzeit gut: Das Pflanzenmagazin „Gartenpraxis“ ist auf 11136 verkaufte Hefte gewachsen. Der 2011 neu gegründete
„FLÄCHENMANAGER“ nähert sich mit 833 verkauften Heften der ersten Tausendermarke und ist gegenüber dem Vorquartal um 55 % gewachsen. Das zielgruppenübergreifende Magazin für professionelle Flächenpflege erscheint viermal im Jahr.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.