spoga Köln 2007: Lifestyle im Garten
- Veröffentlicht am
Schätzungen des letzten Messetags eingeschlossen besuchten laut Veranstalter 27 500 Fachbesucher aus 95 Ländern die Messe. Das entspricht einer Steigerung von 6 % gegenüber 2005. Insgesamt stellten 1 547 Unternehmen aus 56 Ländern ihre Neuheiten in den Bereichen „Outdoor-Wohnen“, „In-/Outdoor-Ambiente“, „Outdoor-Aktivitäten“ und „Pferdesport“ vor und belegten damit 190 000 m² des Kölner Messegeländes. Mit 721 Unternehmen stellte erneut der Bereich „Möbel und Wohnen“ die stärkste Anbietergruppe, gefolgt von 409 Anbietern im Segment „Pferdesport“.
Leben im Garten ist Lifestyle im Garten
Qualität dominierte als entscheidender Aspekt den Bereich „Outdoor-Wohnen“. Im „Center of Excellence“ machten 54 Anbieter mit ihren exklusiven Neuheiten deutlich: Leben im Garten ist Lifestyle im Garten. Entspannen, Erholen und Genießen sind angesagt wie nie und einer der weiterhin geltenden großen Trends im Outdoormöbel-Bereich. Je mehr die Grenzen zwischen In- und Outdoor verschwimmen, desto stärker halten gemütliche Sofas, Liegen und Sessel in üppigem Geflecht Einzug im Garten (siehe DEGA 38, S. 12).
Außerdem angesagt: Kollektionen, die den Stilmix zur Kunstform erheben. Dominierende Kombination ist Holz und Stahl. Und: Als unübertroffenes Wechselspiel treten Schwarz und Weiß auf die Bühne. Bereits seit einigen Jahren gehören beide zu den dominierenden Farben für Gartenmöbel.
Die Küche kommt nach draußen
„Outdoor Cooking“ – Grill, Teppan Yaki, Ablageflächen, Stauraum oder sogar ganze Küchenzeilen – immer mehr komplette Outdoor-Küchen halten Einzug in den Garten und waren auf der spoga zu sehen.
Kurt Schlieper, Geschäftsführer der Barbecue Industry Association Grillverband (BIAG), bestätigt den gestiegenen Wirbel rund um Holzkohle, Gas und Strom: „Grillen ist Lifestyle. Die Verbraucher fragen eine höhere Qualität bei Grill- und Barbecue-Produkten ab. Dieser Trend zu gestiegener Qualität ist auf der Messe sichtbar geworden.“
spoga ohne gafa
Im Angebotsbereich In-/Outdoor-Ambiente präsentierten sich über 300 Unternehmen, die traditionell die gafa – Internationale Gartenfachmesse – als Messeplattform nutzen. „Zwar wäre es uns lieber gewesen, jährlich eine Gesamtmesse spoga+gafa buchen zu können. Dennoch sind wir mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden“, so ein Aussteller aus diesem Bereich. 2008 findet die spoga wieder im Verbund mit der gafa statt. Nach Darstellung der Messegesellschaft gibt es Bemühungen um eine wieder jährlich stattfindende Gartenfachmesse: „Der Ruf der beteiligten gafa-Aussteller und deren Händler nach der Rückkehr zum Jahresrhythmus wird lauter“, sagte dazu Kölnmesse-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt. gw
(c) DEGA online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.