Eröffnung im Regen
- Veröffentlicht am
Möge das kein böses Omen gewesen sein: In strömendem Regen wurde Ende April die IGS in Hamburg eröffnet – so richtig warm geworden ist es seitdem immer noch nicht. 1 500 geladene Gäste ließen sich aber nicht abhalten und waren in den Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg gekommen, um der feierlichen Veranstaltung beizuwohnen. Bundespräsident Joachim Gauck als Schirmherr der IGS lobte den stadtplanerischen und gärtnerischen Mut, die Gartenschau aus dem Glamour-Bereich der Hansestadt herauszuholen und ein neues, kulturelles und grünes Zentrum zu schaffen. Damit gab Gauck den Startschuss für 171 Tagen Gartenschau und 5000 Veranstaltungen auf dem IGS-Gelände.
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz betonte die Tradition der Gartenschauen in Hamburg und deren stadtplanerische Impulse: „ Es muss etwas Besonderes an Hamburg sein – nirgends war eine Gartenschau so oft zu Gast wie hier.“
Bis zum 13. Oktober 2013 soll die igs nun ihre Besucher unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ – inspirierende Gärten begeistern, Bewegung und Interkulturalität sind hier die Leitthemen.
Osbahrs gleicht doppelt ausgezeichnet
Einen Tag vor der Eröffnung lud der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), die internationale gartenschau hamburg 2013 gmbh und die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) zur Vergabe der Auszeichnungen, die sich die Unternehmer in den 2246 Tagen Ausführungszeit verdient hatten. Im Rahmen des Empfangs wurden folgende Firmen ausgezeichnet:
Die Osbahr GmbH von Geschäftsführer Lutze von Wurmb wurde gleich doppelt ausgezeichnet und bekam den Ehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz BMELV sowie die Große Goldmedaille der DBG. Das Unternehmen aus Uetersen bei Hamburg hat nach dem Urteil der Jury die umfangreichen bau- und vegetationstechnischen Arbeiten auf dem Gelände der igs 2013 hervorragend ausgeführt.
BFW Garten- und Landschaftsbau erhielt aus den Händen der Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt, Jutta Blankau, den Ehrenpreis der Freien und Hansestadt Hamburg für hervorragende gärtnerische Tätigkeiten.
Das Hamburger Unternehmen Wiese und Suhr wurde für die vorbildlichen, nachhaltigen Bauleistungen des Unternehmens bei der Modellierung und Herstellung von Rasenanlagen sowie der Herstellung der Treppenanlagen mit dem BGL-Preis 2013 ausgezeichnet.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.