Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenschau Sigmaringen 2013 eröffnet

Heimspiel für den ­Ministerpräsidenten

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Eröffnungsgäste: Landrat Dirk Gaerte, Reiner Bierig, Prof. Hubert Möhrle, Winfried Kretschmann, Bürgermeister Thomas Schärer
Eröffnungsgäste: Landrat Dirk Gaerte, Reiner Bierig, Prof. Hubert Möhrle, Winfried Kretschmann, Bürgermeister Thomas Schärerv. Freyberg
Artikel teilen:

Am 11. Mai 2013 eröffnete der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) die Gartenschau im oberschwäbischen Sigmaringen. Er lobte die Beteiligten für die familienfreundliche, städtebaulich nachhaltige Gestaltung der Schau am Fuße des Schlosses. Die Gartenschau helfe, den Blick für die Natur zu schärfen, die Besucher sollten auch die vielen schönen „Kleinigkeiten“ beachten. Die insgesamt investierten 17 Mio. Euro seien sinnvoll angelegt. Der Schaukelpfad zu seinem Heimatort Sigmaringen-Laiz sei ein Symbol dafür, wie sich die beiden Gemeinden „zueinandergeschaukelt haben“. Außerdem würdigte Kretschmann die neue Erschließung des Flusses mit renaturierten Ufern und neuen Brücken. Die Donau sei eine Brücke zu Europa.

Auf einem 3,5 km langen Rundweg, davon 1 km direkt an der Donau, können die Besucher die 10 ha große Gartenschau erschließen. 23 Themengärten und mehrere Spiel-, Freizeit- und Bühnenanlagen sind die Highlights. Etwa 200000 Besucher werden bis zum 15. September erwartet. Der Dauerkartenverkauf war der bisher erfolgreichste in der Geschichte der baden-württembergischen Gartenschauen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren