Bundesanstalt lässt Insektizid Dipel ES zu
- Veröffentlicht am
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA hat das biologische Insektizid Dipel ES mit einer vorläufigen Zulassung für den Einsatz in der Baumpflege versehen. Das teilte der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) Ende April mit. Die Ölsuspension auf Bacillus thuringiensis-Basis kann damit beschränkt auf den Zeitraum bis zum 30. April 2016 gegen den Eichenprozessspinner eingesetzt werden. Und zwar
auf allen öffentlichen Flächen und Privatgrundstücken mit hohem Baumbestand,
auf Alleen
und in Waldrändern, die Siedlungsbereichen angrenzen. Die zum Teil in Massen auftretende Eichenprozessionsspinnerraupen bilden zum Schutz vor Fraßfeinden Brennhaare aus. Das darin enthaltene Nesselgift Thaumetopoein löst beim Menschen starke Hautreaktionen aus.
Dass der Einsatz von Dipel ES nicht unproblematisch ist, zeigten vorvergangene Woche zwei Vorfälle in Brandenburg und NRW. In der Havelstadt waren 50 Kinder einer Kita bei einem Helikoptereinsatz mit dem Insektizid eingenebelt worden, in Dorsten besprühte ein Hubschrauber irrtümlich 200 Kinder einer Grundschule.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.