Brandenburg: Verein zur Förderung von Gartenschauen kooperiert mit der Rosenstadt Forst
Der Bürgermeister von Forst, Dr. Jürgen Goldschmidt und der Vorsitzende des Vereins zur Förderung von Gartenschauen in Berlin und Brandenburg (VFG) Carsten Henselek unterschrieben eine Kooperationsvereinbarung. Ziel ist vor allem die Mitwirkung der VFG-Mitglieder bei der Öffentlichkeitsarbeit für das gärtnerische Großereignis in Forst: Vom 14. Juni bis zum 29. September 2013 anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Ostdeutschen Rosengartens wird die Stadt die Tradition der Deutschen Rosenschau wieder aufleben lassen.
- Veröffentlicht am
Wichtig für das Gelingen einer Gartenschau ist immer auch die optimale Vernetzung mit allen Förderern des „Grünen Gedankens“. Auch für die Macher der Deutschen Rosenschau 2013 in Forst (Lausitz) ist die Zusammenarbeit mit den verschiedenen grünen Berufsständen sowie Förderern der Gartenkultur, die sich im Verein zur Förderung von Gartenschauen in Berlin und Brandenburg (VFG) zusammengeschlossen haben, eine Herzensangelegenheit.
So nutzten der Forster Bürgermeister, Dr. Jürgen Goldschmidt sowie Silke Steiniger, in Forst (Lausitz) zuständig für die Wirtschaftsförderung, die Mitgliederversammlung des VFG in Kleinmachnow zur Vorstellung des Konzepts der Deutschen Rosenschau.
Quelle: VFG Berlin und Brandenburg
(c) DEGA GALABAU/campos online, 6. Juni 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.