Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Internationaler Gründachkongress: Tagungsband jetzt online verfügbar

Mehr als 250 Teilnehmer aus über 40 Ländern nutzten den 3. Internationalen Gründach-Kongress vom 13. bis 15. Mai in Hamburg zu einem fach- und länder­übergreifenden Informationsaustausch. Der Tagungsband mit allen Fachvorträgen in Kurzform steht jetzt online als pdf zur Verfügung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Präsident der International Green Roof Association (IGRA), Roland Appl, gab mit seinem Vortrag „Dachbegrünung Quo Vadis?“ ein wichtiges Leitmotiv des Kongresses vor. So wird das Thema Dachbegrünung in Deutschland häufig auf die ökologische Wertigkeit von Extensivbegrünungen reduziert und schafft es dadurch nicht, das Kreativpotenzial der Architektenbranche zu aktivieren.

Ein Höhepunkt des Kongresses war die Podiumsdiskussion „Bauen mit Natur“, an der neben Martin Haas, haascookzemmrich/Studio 2050, Peter Busby, Perkins+Will, Roland Appl, Prof. Manfred Köhler, Hochschule Neubrandenburg, und Wong Mun Summ auch der Geschäftsführer der igs Hamburg, Heiner Baumgarten, teilnahm. Insbesondere die Tatsache, dass der Begriff „Green Building“ keinen Automatismus für die Einbindung von Dach- und Fassadenbegrünungen bedeutet und die Vorteile der Gebäudebegrünung in den gängigen Green Building-Bewertungssystemen nur unzureichend berücksichtigt werden, sorgte für Diskussionsstoff.

Welchen Schwung das Thema Dachbegrünung nehmen kann, wenn die politischen Entscheidungsträger die Weichenstellung in die Hand nehmen, machte der Erste Bürgermeister der Stadt Hamburg, Olaf Scholz, deutlich. Für seine Zukunftsvision einer lebendigen Dachlandschaft hat er die Entwicklung einer umfassenden kommunalen Gründach-Strategie in Auftrag gegeben. Hamburg übernimmt damit bundesweit eine Vorbildfunktion für die Einbindung begrünter Dächer zum Erhalt und Ausbau der grünen Infrastruktur.

Der Kongress wurde von der International Green Roof Association (IGRA) und dem Deutschen Dachgärtner Verband (DDV) organisiert und stand unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer. 

 

Quelle: IGRA

(c) DEGA GALABAU/campos online, 12. Juni 2013

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren