demopark 2013: Europas größte Freilandmesse erneut gewachsen
Wetter und Verkehr – das sind die zwei Dinge, die sich entscheidend auf den Verlauf der demopark auswirken und an denen die Messeleitung nur wenig ändern kann. Die Bilanz 2013: Bis auf den letzten Messetag war das Wetter perfekt und die neue Autobahnausfahrt hat die Verkehrslage deutlich entspannt.
- Veröffentlicht am
Entsprechend positiv fällt die Bilanz der Veranstalter zum Messeschluss am 25. Juni aus. Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau), der ideelle Träger der demopark, freute sich über eine große Ausstellerpräsenz und viele Gäste. 36 000 Fachbesucher informierten sich vom 23. bis 25. Juni bei rund 425 nationalen wie internationalen Ausstellern über ein europaweit einzigartiges Spektrum an innovativen Maschinen und Geräten für den Einsatz in der Grünflächen- und Sportplatzpflege, im GaLaBau sowie bei Kommunen.
„Dass wir in diesem Jahr erneut eine so dynamische Veranstaltung erleben durften, verdeutlicht die enorme Zugkraft der demopark+demogolf in der grünen Branche“, sagte VDMA-Geschäftsführer und Messeinitiator Dr. Bernd Scherer. Die Möglichkeit, Exponate unter praxisnahen Einsatzbedingungen vorführen und testen zu können, biete in diesem Umfang keine andere Messe in Europa.
Fast 97 % der Besucher sahen ihre Erwartungen vollends erfüllt, so das Ergebnis der diesjährigen Besucherbefragung, die von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt wurde. „Auch das durchgängig gut funktionierende, neue Verkehrskonzept und die tatkräftige Unterstützung der örtlichen Polizei haben ihren Anteil daran“, betonte Scherer. Um eine signifikante Entzerrung der Verkehrslage zu gewährleisten, standen in diesem Jahr erstmals zwei Autobahnausfahrten zur Verfügung.
Die nächste Ausgabe der demopark+demogolf findet vom 21. bis 23. Juni 2015 in Eisenach statt.
VDMA/gl
(c) DEGA GALABAU online, 27. Juni 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.