Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Internationaler Gründachkongress

Tagungsband jetzt online verfügbar

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Mehr als 250 Teilnehmer aus über 40 Ländern nutzten den 3. Internationalen Gründach-Kongress vom 13. bis 15. Mai in Hamburg zu einem fach- und länder­übergreifenden Informationsaustausch. Der Tagungsband mit allen Fachvorträgen in Kurzform steht jetzt online ( http://www.greenroofworld.com ) als PDF zur Verfügung.

Der Präsident der International Green Roof Association (IGRA), Roland Appl, gab mit seinem Vortrag „Dachbegrünung quo vadis?“ ein wichtiges Leitmotiv des Kongresses vor. So wird das Thema Dachbegrünung in Deutschland häufig auf die ökologische Wertigkeit von Extensivbegrünungen reduziert und schafft es dadurch nicht, das Kreativpotenzial der Ar­chitektenbranche zu aktivieren.

Ein Höhepunkt des Kongresses war die Podiumsdiskussion „Bauen mit Natur“. Besonders die Tatsache, dass der Begriff „Green Building“ nicht automatisch die Einbindung von Dach- und Fassadenbegrünungen bedeutet und die Vorteile der Gebäudebegrünung in den gängigen Green-Building-Bewertungssystemen nur unzureichend berücksichtigt werden, sorgte für Gesprächsstoff.

Welchen Schwung das Thema Dachbegrünung nehmen kann, wenn politische Entscheidungsträger die Weichenstellung in die Hand nehmen, machte der Erste Bürgermeister von Hamburg, Olaf Scholz, deutlich. Für seine Vision einer lebendigen Dachlandschaft hat er die Entwicklung einer umfassenden kommunalen Gründachstrategie in Auftrag gegeben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren