Großer Erfolg für die Kleinen
Während die Internationale Gartenschau in Hamburg weit hinter den Erwartungen der Veranstalter zurückbleibt, erweisen sich die kleineren Gartenschauen als Publikumsmagneten. Zur Halbzeit übertreffen die Besucherzahlen der drei Landesgartenschauen deutlich die Erwartungen der Veranstalter.
- Veröffentlicht am
Bis Mitte Juli hatten 550000 Menschen die 80 Gärten der igs besucht – das ist nicht das Egebnis, das sich die Veranstalter der Internationalen Gartenschau in Hamburg erhofft hatten. Der igs-Geschäftsführer Heiner Baumgarten bleibt jedoch optimistisch: „Die Entwicklung der Besucherzahl zeigt uns einen starken Aufwärtstrend. Es zeigt sich auch, dass unsere Rabattaktionen greifen und das gute Wetter die Menschen animiert herzukommen. Unser Ziel werden wir nicht aus den Augen verlieren und daran arbeiten, es zu erreichen. Wir werden selbstverständlich alles daran setzen, ein finanzielles Defizit so gering wie irgend möglich zu halten.“ Im Vorfeld der Schau hatten die Veranstalter mit 2,5 Mio. Besuchern gerechnet.
Deutlich besser fällt die Besucherbilanz in Brandenburg aus. Die Veranstalter der brandenburgischen Landesgartenschau in Prenzlau konnten zur Halbzeit am 8. Juli den 200000. Besucher begrüßen. „Damit liegen wird deutlich über unseren Vorstellungen“, sagte Matthias Bruck, Sprecher der Laga Prenzlau 2013 GmbH. Bis zum Abschluss der Schau im Oktober rechnen die Veranstalter mit rund 300000 Gästen. Mit dieser Besucherzahl würde die LaGa Prenzlau in den schwarzen Zahlen ankommen und kostendeckend bis gewinnbringend sein. Das Ziel dürfte bis zum Ende am 6. Oktober zu schaffen sein, Ende Juli war die Besucherzahl schon auf 250000 gewachsen.
Auch die baden-württembergische Gartenschau in Sigmaringen übertrifft die Erwartungen der Veranstalter. Bis zur Halbzeit am 13. Juli waren rund 300000 Besucher auf dem Gelände – mit dieser Zahl hatte man für die gesamte Laufzeit gerechnet. „Wir peilen jetzt eine halbe Million an“, erklärte der Sigmaringer Bürgermeister zum Beginn der zweiten Halbzeit. Die Gartenschau endet am 15. September.
In Bayern fällt die Halbzeitbilanz ebenfalls positiv aus Die Veranstalter der kleinen bayerische Gartenschau in Tirschenreuth zählten Mitte Juli 120000 Besucher. In den verbleibenden Wochen bis zum 25. August werden noch einmal so viele Besucher erwartet, insgesamt rechnete man in Bayern mit 250000 Besuchern.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.