Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bloom 2013 in Irland: Neuer Besucherrekord

Während man in Deutschland Anfang Juni noch über Dauerregen klagte, fand die 7. Bloom bei bestem Wetter statt. Irlands größtes Gartenfestival mitten in Dublin im Phoenixpark brachte sogar einen neuen Rekord von 110.000 Besuchern. Ruth Bredenbeck war dabei und hat eine paar Eindrücke mitgebracht.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Farbenpracht und Pflanzenfülle bei der Bloom 2013
Farbenpracht und Pflanzenfülle bei der Bloom 2013Bredenbeck
Artikel teilen:
Auch in Irland gab es einen verzögerten Frühlingsbeginn. Umso deutlicher zeigte sich auf der Ausstellung die große Gärtnerkunst: Alles blüht termingerecht in bester Qualität. In diesem Jahr setzten die Gestalter der 28 Mustergärten vorwiegend auf die Verwendung von Pflanzen. Mit ansprechenden Kombination aus Stauden, Gehölzen und Einjährigen bot sich dem Besucher eine Fülle von Anregungen an Farb- und Formharmonien. Gräser und Funkien in allen Grün- und Gelbtönen waren dabei die Favoriten.

Es gab moderne Terrassendeck-Gestaltungen wie im mittelgroßen Mustergarten „Riverside Calm“ von den Designern Michael Carroll & Kevin Dennis, mutige Gestaltungsideen aus Wasserflächen mit schwimmenden roten Cranberry-Früchten (A Cranberry Gathering, von Alan Rudden und David Ryan), sowie temperamentvolle Gartenideen die Gartenleidenschaft mit Argentinischem Tango kombinierten (Eco Tango Garden, von Tünde Szentesi and Svaja Vaicula).

Magische Momente brachte der „Fairy Garden“ von Kate Kurevleva mit Nebeldüsen und wurde in der Kategorie „kleiner Garten“ mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Die Senioren kamen beim Garten „Journey on Earth“ in den Blick. Der erhöhte Pflanztisch und die breiten Gartenwege waren gut mit einem Rollstuhl nutzbar. Auch die Werkzeuge im Schrank wurden in Reichweite platziert. Eileen Nolan Cerin von, „Our Lady's Hospice“, wohin der Garten nach der Ausstellung verlegt wurde, sowie Dr. Mary Toomey und Adrian Eggers waren die Planer.

Ein ganz anderes Konzept hatte der Garten: „Destination Bloom“ vom Designer Fiann Ó Nualláin. Mit der Ankunft von Aliens wurde hier demonstriert welche eingewanderten Pflanzen in Irland die heimische Flora bedrohen. Dazu gehört zum Beispiel der Rhododendron ponticum und die Gunnera-Pflanze. Weitere Mustergärten gibts unter www.bloominthepark.com.

Der Termin für die nächste Bloom steht schon fest. Sie findet vom 29. Mai bis 2. Juni 2014 statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren