Bestimmungen für Sportflächen überarbeitet
- Veröffentlicht am
Die Bestimmungen für das RAL-Gütezeichen Tennen- und Naturrasenbaustoffe wurden aktualisiert und auf Baustoffgemische für Drainschichten für Sportplätze erweitert. Neben der Wasserdurchlässigkeit sind Frost- und Verschleißbeständigkeit sowie Belastbarkeit des Bodens und insbesondere die Umweltverträglichkeit der verbauten Stoffe wichtige Kriterien für die Vergabe des Gütezeichens.
Die Nutzer des Gütezeichens verpflichten sich, dass sie über fachgerechte und technisch einwandfreie Produktionsanlagen verfügen und geschultes Fachpersonal einsetzen. Auftraggeber haben die Sicherheit, dass nur von der Gütegemeinschaft benannte Prüfinstitute mit der Überwachung der Tennen- und Naturrasenbaustoffe betraut werden. Die weitreichenden Anforderungen an Tennen- und Naturrasenbaustoffe betreffen neben Bestimmungen für die Zusammensetzung auch die Laborprüfung, die Kennzeichnung von Nährstoffen sowie die Umweltverträglichkeit.
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.