Fair Trees Fair Plants: Neues Label für sozial-verantwortliche Baumschulen
Seit dem 21. August 2013 gibt Fair Flowers Fair Plants unter dem Namen Fair Trees Fair Plants nun auch Baumschulen ein neues Image für soziale Verantwortung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Der erste Teilnehmer bei Fair Trees Fair Plants ist Mark Lodders von Lodders Baumschulen.
- Veröffentlicht am
Fair Trees Fair Plants gibt Baumschulbetrieben die Möglichkeit, ihren Kunden zu belegen, dass sie sozial-verantwortliche Produkte handeln, die unter gesellschaftlich-verantwortlichen und umweltbewussten Bedingungen produziert wurden. Um nachhaltige Zierpflanzenprodukte möglichst deutlich für die Konsumenten zu kennzeichnen, lehnt sich das Logo sehr stark an das bestehende Fair Flowers Fair Plants-Logo an.
Fair Flowers Fair Plants möchte Baumschulen und verbundenen Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre nachhaltigen und sozial-verantwortlichen Produkte unter einem Label zu vermarkten. Deshalb wurde das Fair Trees Fair Plants-Zertifikat speziell für Baumschulen eingeführt. Fair Trees Fair Plants folgt den gleichen Richtlinien für ein sozial-verantwortliches und nachhaltiges Konzept wie Fair Flowers Fair Plants.
Zur Teilnahme brauchen die Betriebe:
- Sozial-Zertifikat: MPS Sozial-Qualifizierung oder vergleichbarer Standard.
- Umwelt-Zertifikat: MPS-A oder Vergleichbares. Zur Belieferung des institutionellen Marktes in den Niederlanden wurde das MPS-A Zertifikat durch einen Nachhaltigkeitsnachweis erweitert.
Fair Flowers Fair Plants
Die Idee hinter Fair Flowers Fair Plants ist, dass alle Produzenten in Industrie- und Entwicklungsländern ihre Produkte unter einem einzigen Label vermarkten können, sofern sie über die erforderliche Zertifizierung für Umwelt- und Sozial-Standards verfügen. Jeder mit der entsprechenden Zertifizierung kann mitmachen. So können sich die einzelnen Glieder der Kette verbinden und ein starkes Produkt mit inhaltlichem Wert liefern. Das Label garantiert dem Konsumenten, dass Produktion und Handel nach vorgegebenen Kriterien erfolgt sind.
Um Fair Flowers Fair Plants im Markt zu etablieren, ist die Stiftung FFP eine Partnerschaft mit MPS eingegangen, die am 1. Januar 2013 die Verantwortung für das Marketing und die operationellen Aktivitäten für Fair Flowers Fair Plants übernommen hat. Durch diese Zusammenarbeit ist Fair Flowers Fair Plants mit einem internationalen Netzwerk von Zierpflanzen-Unternehmen, alle mit dem Ziel, nachhaltige Zierpflanzen-Produkte im Markt zu etablieren, verbunden.
Weitere Informationen über Fair Flowers Fair Plants und Fair Trees Fair Plants finden Sie auf unserer Website: www.fairflowersfairplants.com
MPS
Die Stiftung MPS ist eine Organisation, die Zertifizierungen für Zierpflanzenbetriebe entwickelt und verwaltet. Zertifizierungen, die Nachhaltigkeit im Zierpflanzensektor werden weltweit in zunehmendem Maße Teil des täglichen Geschäfts dieser Betriebe. Eine MPS-Zertifizierung eröffnet den Betrieben sämtliche Verkaufskanäle.
(c) DEGA GALABAU online, 4. September 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.