Studie: Viele Deutsche wünschen sich noch mehr Zeit im Garten
Gärtnern liegt weltweit im Trend: 34 % der deutschen Gartenbesitzer verbringen mehr Zeit im heimischen Garten als noch vor fünf Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt der Global Green Space Report der Husqvarna Group. Befragt wurden insgesamt 4 500 Personen in Deutschland, Schweden, China, Russland, USA, Kanada, Australien, Polen und Frankreich. In Deutschland nahmen 530 Menschen an der Umfrage teil.
- Veröffentlicht am
Trotz der weltweit wachsenden Beliebtheit von Gartenaktivitäten sehnen sich 16 % der deutschen Umfrageteilnehmer danach, ihr grünes Reich noch häufiger genießen zu können, so das Ergebnis der Studie. 63 % wünschen sich für ihre Kinder mehr freie Zeit im Garten.
Der Global Green Space Report zeigt außerdem, welche Attribute Gartenbesitzer häufig verbinden: Sie sind zwischen 46 und 65 Jahre alt, haben einen Universitätsabschluss und meist auch Kinder. Menschen mit gutem bis sehr gutem Gartenwissen verbringen ihre Freizeit am liebsten mit Gartenarbeit – und würden ihr Hobby sogar zum Beruf machen, wenn sie noch mal die Wahl hätten: Fast ein Viertel der Deutschen würden in diesem Falle gerne als Gärtner arbeiten.
Wer seine Nachbarn beeindrucken möchte, kann vor allem mit Blumen und Obstgehölzen sowie einem gepflegten Rasen glänzen – das ergab die Umfrage. Die nachfolgende Liste fasst die zehn Aspekte zusammen, die den Teilnehmern der Studie in anderen Gärten am meisten imponieren: Blumenbeete (52 %), Obstgehölze (52 %), ein gepflegter Rasen (46 %), Wasserfälle (42 %), Gemüsebeete (41 %), Fischteiche (40 %), exotische Blumen und Bäume (40 %), Pflanzen (40 %), Brunnen (39 %), Kräutergärten (35 %). Red
(c) DEGA GALABAU online, 4. September 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.