10. BGL-Kongress in Hamburg: Goldene Ehrennadeln vergeben
Falk Dolze aus Burgau, Norbert Bauer aus der Lutherstadt Wittenberg und Manfred Lorenz aus Bergisch Gladbach wurden auf dem 10. Verbandskongress des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) in Hamburg mit der Goldenen Ehrennadel des Verbands ausgezeichnet. Der BGL würdigte damit das ehrenamtliche Engagement der drei Unternehmer.
- Veröffentlicht am
Falk Dolze, Unternehmer mit GaLaBau, Baumpflege und Sachverständigenbüro, gehörte seit 1999 dem Vorstand des BGL-Arbeitskreises Baumpflege an und war 2005 bis 2013 dessen Vorsitzender. Er zeichnete unter anderem verantwortlich für die Einführung des FLL-Zertifizierten Baumkontrolleurs, für die Überarbeitung der Broschüre „Bäume pflegen und erhalten“. Er vertrat den Arbeitskreis in vielen FLL-Gremien, saß der Interessenvertretung Deutsche Baumpflege vor und repräsentierte diese auf europäischer Ebene, führte die gemeinsamen Mitgliederversammlungen mit der QBB (Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung) ein, vertiefte die Frage Aus- oder Fortbildung zum Baumpfleger und war stellvertretendes Mitglied im UV-Beirat der Berufsgenossenschaft.
Manfred Lorenz aus Bergisch Gladbach ist ebenfalls Träger der Goldenen Ehrennadel des BGL. Lorenz war einer der Initiatoren der PR- und Imagekampagne des Verbands, trat besonders engagiert für die Förderung von Gartenschauen ein und forcierte als Präsident des GaLaBau-Landesverbands Rheinland die Fusion der GaLaBau-Landesverbände Rheinland und Westfalen-Lippe zum Verband GaLaBau Nordrhein-Westfalen, dessen Präsident er auch war.
Norbert Bauer aus der Lutherstadt Wittenberg, ehemaliger Präsident des Landesverbands Sachsen-Anhalt, wurde mit der Goldenen Ehrennadel vor allem für seine Verdienste um den Aufbau des Verbands und bei der Bewältigung der Situation bezüglich des zweiten und dritten Arbeitsmarkts in seinem Bundesland sowie sein großes Engagement in der Ausbildung geehrt.
Die Ehefrauen der Kollegen erhielten großen Dank und Blumen für ihre Arbeit im Hintergrund und dafür, dass sie ihren Männern den Rücken fürs Ehrenamt freihalten. cvf
(c) DEGA GALABAU online, 26. September 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.