Knappes Bürgervotum für die Bundesgartenschau
- Veröffentlicht am
Mannheim wird 2023 eine Bundesgartenschau ausrichten. Das ergab die Bürgerbefragung am Sonntag der Bundestagswahl. 50,7 % der Mannheimer sprachen sich für die BuGa aus. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,5 %, gefordert sind 25 %.
Der Gemeinderat hatte bereits im Februar einstimmig für die Bewerbung der Stadt gestimmt. Basis war eine Machbarkeitsstudie, die in den vergangenen eineinhalb Jahren gemeinsam mit Bürgern erarbeitet und im Oktober vergangenen Jahres vorgestellt worden war. Die Bewerbung glückte. Doch plötzlich formierte sich Widerstand in der Bürgerschaft. Um Ruhe in diese Dynamik zu bringen, beschloss der Gemeinderat, die Bürger entscheiden zu lassen.
Die Bundesgartenschau bietet Mannheim große Chancen. Bis 2016 wird die US Army ihre Kasernen und Militärlager in Mannheim aufgeben. Mehr als 500 ha, teils mitten in der Stadt liegen dann brach. Mit der BuGa soll dort ein Grünzug entstehen. Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG): „Mit der Abfolge von Parks – beginnend beim Luisenpark in der Stadt über den Insel- und Sportpark bis hin zum Spinelli-Park wird zukünftig ein großer Grünzug geschaffen, mit dem die Naherholung direkt vor der Haustür beginnt.“
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.