Euphorbia cornigera ‘Goldener Turm’
- Veröffentlicht am
Diese wunderbare Staude kommt aus dem Hause Ernst Pagels (1913 bis 2007), einem der bedeutendsten Staudenzüchter. Die Stängel der Hohen Wolfsmilch sind buschig verzweigt, die Blätter wechselständig, schmal lanzettlich. Besonders auffällig ist der „breite“, 1 bis 2 mm, silbrig-weiße Mittelstreifen.
Die Blüten, welche fast schon goldgelb sind, stehen in einer vielstrahligen Scheindolde (bis zu 12 Stück). Ein wirklich wunderbarer Anblick, der von Mai bis Juni/Juli zu genießen ist.
Die horstbildende Staude erreicht zur Blütezeit eine Höhe von bis zu 1,20 m und wir so zu einem richtigen Blickfang. Dabei ist sie sehr standfest. Im Herbst punktet sie ein zweites Mal mit einer schönen Herbstfärbung. Die ganze Erscheinung: schön und elegant, auffällig aber nicht aufdringlich. Ich verwende sie als Solitärpflanze; gerne auch in kleinen Gruppen von 3 Stück verwenden. Bitte die Pflanze nicht in der Nähe von Kinderspielplätzen verwenden. Denn alle Euphorbien sind giftig.
Die Hohe Wolfsmilch liebt pralle Sonne. Staunässe wird nicht vertragen, wobei ich festgestellt habe, dass sie bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung üppiger wächst.
Partner: halbhohe Gräser wie Miscanthus ‘Gracillimus’ und ‘Variegatus’, Pennisetum alopecuroides ‘Japonicum’, Geranium ’Rozanne’, Geranium × magnificum ‘Rosemoor’, Geranium renardii ‘Phillipe Vapelle’, Aster dumosus ‘Prof. Anton Kippenberg’, Aster amellus ‘Dr. Otto Petscheck’,
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.