„Kleine“ Gartenschauen enorm erfolgreich
- Veröffentlicht am
Sowohl die Veranstalter des baden-württembergischen Grün-projekts Sigmaringen, als auch der kleinen bayerischen Landesgartenschau konnten sich über hohe Besucherzahlen freuen. Am 15. September verabschiedete sich die Gartenschau Sigmaringen nach 128 Tagen und übergab den „Grünprojektspaten“ an Mühlacker bei Pforzheim. Sigmaringen konnte seit der Eröffnung am 11. Mai 2013 statt der 300000 erwarteten Besucher tatsächlich rund 700000 begrüßen. Bürgermeister Thomas Schärer dankte den Teilnehmern, Mitarbeitern, Freunden und Förderern für die großen Leistungen.
Nach dem Rückbau der Schauanlagen und Ausstellungsbereiche können sich die Bürger ab Ende Oktober auf die Freigabe der Daueranlagen zur weiteren Nutzung freuen. Denn das meiste von dem, was entlang des Donauufers neu entstanden ist oder hergerichtet wurde, wird bleiben.
Die Gartenschau in Tirschenreuth (Oberpfalz), die vom 29. Mai bis 25. August 2013 stattfand, übertraf ebenfalls die Erwartungen; wenn auch nur leicht. Mit insgesamt 260000 Besuchern wurde die Zielmarke um 10000 Gäste übertroffen.
„Die neuen Grünanlagen und die großzügige Teichlandschaft bringen mehr Lebensqualität. Das ,Venedig der Oberpfalz’ wird damit seinem Namen gerecht“, zieht der bisherige bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber Bilanz.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.