Gewinner aus Großbritannien, Portugal und Dänemark
- Veröffentlicht am
Zum vierten Mal wurde am 6. September in Schloss Dyck der Europäische Gartenpreis des Europäischen Gartennetzwerks (EGHN) vergeben. Die Verleihung erfolgte in drei Kategorien.
In der ersten Kategorie „Beste Weiterentwicklung eines historischen Parks oder Gartens“ wurde der Park von Monserrate in Portugal ausgezeichnet.
Zum besten „Zeitgenössischen Park oder Garten“ wurde der Queen Elizabeth Olympic Park in London, Großbritannien, gewählt.
Der „Sonderpreis der Stiftung Schloss Dyck“ ging an die Stiftung Realdania aus Dänemark
Der Europäische Gartenpreis wird unterstützt von der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur als Projektträger und durch die Baumschulen Lorenz von Ehren.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.