Runder Ablauf trotz Bauarbeiten
- Veröffentlicht am
70400 Besucher aus dem In- und Ausland sahen in diesem Jahr Nordeuropas größte Kompaktmesse des Bauens in Neumünster mit über 900 Ausstellern. Wie in den Vorjahren waren im Freigelände 69000 m² und in den Hallen 20000 m² belegt – damit war die Messe wie schon in den vergangenen Jahren ausgebucht. Besondere Herausforderung für die Veranstalter in diesem Jahr waren die Modernisierungsarbeiten an den Holstenhallen, die zu Messebeginn noch nicht abgeschlossen waren. Dirk Iwersen, Chef der Holstenhallen, bezeichnete die Baufachmesse während der Umbauarbeiten als eine „Operation am offenen Herzen, die ohne Komplikationen ablief.“
Topthema war dieses Jahr „Sicher bauen – sicher wohnen“, das großen Zuspruch bei den Besuchern fand. Ebenso die eineinhalbstündigen Impulslehrgänge „Ladungssicherheit“ der DEULA. Diese boten unter anderem Kenntnisse über vorgeschriebene Richtwerte für Rutschmatten oder darüber, in welchem Winkel Zurrgurte angebracht werden. Auch die Fortbildungsveranstaltung „Arbeitsschutz im Wandel“ der Berufsgenossenschaft Bau Hamburg war gut besucht.
Neuheiten bei Baumaschinen und Baugeräten präsentierten die Hersteller und Händler auf dem Freigelände. Im Blickpunkt stand dabei auch die Einheit von Mensch und Maschine. Nur wenn sich der Bediener wohlfühlt und eine arbeitsgerechte Ergonomie vorfindet, können mit bestmöglicher Maschinenleistung anspruchsvolle Bauaufgaben erfüllt werden. Die 59. NordBau findet vom 11. bis 16. September 2014 statt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.