Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse auf dem Garagendach

Langzeitversuch gestartet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Langzeitversuch gestartet
Langzeitversuch gestartetHenle
Artikel teilen:

An der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft Hohenheim startete ein Langzeitversuch zum Thema Dachbegrünung von Fertiggaragen. Dabei steht insbesondere der Anbau von Gemüse im Vordergrund – das Schlagwort „Urban Farming“ ist ja derzeit in aller Munde. Gemeint ist der Trend zum eigenen Gemüseanbau, insbesondere in der Altersklasse der 30 bis 50-Jährigen vor allem in der Stadt. Vor dem Hintergrund fehlender innerstädtischer Freiflächen kann das Dach als Gemüsegarten eine Lösung sein.

Zur langfristigen Prüfung und Erarbeitung von Anbauempfehlungen wurde in Hohenheim eine spezielle Versuchsanlage erstellt, bei der Frischgemüse auf speziell angefertigten Fertiggaragen für den hauseigenen Gebrauch produziert werden soll. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die Fragen zu Substratmächtigkeit, Pflanzenauswahl und Beregnungsregime. Das Projekt soll zunächst zwei Jahre laufen. Es wird unterstützt von den Nürtinger Firmen Ott Garagen und ZinCo Gründach-Systeme.

Ansprechpartner für Versuchsfragen ist Wolfgang Henle an der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft Hohenheim, Stuttgart.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren