Preis des sächsischen GaLaBaus: Sieben Preise vergeben
Am 10. Oktober 2013 wurden die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden sieben Preise in drei Kategorien vergeben. Sechzehn Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus hatten sich mit 22 Projekten um die Auszeichnungen beworben.
- Veröffentlicht am
In der Kategorie „Private Hausgärten“ wurden zwei Unternehmen mit Sonderpreisen gewürdigt. Das Unternehmen Cathrin Petrik Garten- und Landschaftsbau aus Oberwiera präsentierte einen modern gestalteten sowie technisch ausgestatteten Privatgarten im Erzgebirge. Das Gartenprojekt des Unternehmens English Gardens aus Dresden überzeugte durch beispielhafte Pflanzenkompositionen im Rahmen einer Gartengestaltung als „Kiesgarten“.
Die Jury vergab in der Kategorie „Außenanlagen des Wohn- und Arbeitsumfeldes“ den ersten Preis an die Firma Krahnstöver und Wolf GmbH aus Störmthal. Mit dem Projekt wurde ein „Garten der sickernden Quelle“ am St. Elisabeth-Krankenhaus in Leipzig neu gebaut. Die durchdachte und auf harmonische Wirkung ausgerichtete Anlage stimuliert das Unterbewusstsein der Patienten und unterstützt mit seiner gesundheitsfördernden Wirkung die Heilungsprozesse.
Auch in dieser Wettbewerbskategorie gab es zwei Sonderpreise: Das Dresdner Unternehmen Gartenmanufaktur Nüssler GmbH erhielt diesen für ihr Projekt „Hotellerie > einfach schön < Dresden-Ockerwitz“ und die Hansel GmbH, Garten- und Landschaftsbau aus Dresden-Weißig überzeugte mit einer „Gartensanierung eines Mehrfamilienhauses in Dresden“, die unter denkmalpflegerischen Aspekten beispielhaft umgesetzt wurde.
Den 1. Preis in der Kategorie „Landschaftsgärtnerische Spezialgebiete“ erhielt das Unternehmen Mörbe & Co. GmbH, Grünanlagenbau aus Kubschütz. Das Siegerprojekt „Rekonstruktion Terrassenweinberg Burgberg Meißen“ demonstriert das Handwerk des Trockenmauerbaus in exponierter, außerordentlich schwer zugänglicher Steilhanglage. Mit den wiederhergestellten Terrassen und deren Bepflanzung wurde das Landschaftsbild des Burgberges deutlich aufgewertet.
In dieser Kategorie geht der Sonderpreis an das Projekt „Tropenerlebniswelt Gondwanaland im Zoo Leipzig“, mit dem sich das Unternehmen Krahnstöver und Wolf GmbH, Garten- und Landschaftsbau aus Störmthal am Wettbewerb beteiligt hatte. Die Tropenerlebniswelt Gondwanaland im Zoo Leipzig ist bisher einmalig in Deutschland und mit keinem der anderen Projekte dieses Wettbewerbs vergleichbar.
Der Wettbewerb wird vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie gemeinsam mit dem Unternehmerverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen ausgelobt und ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro dotiert. In den vergangenen Jahren fand der Wettbewerb große Resonanz in der breiten Öffentlichkeit und beim Berufsstand auch über Sachsen hinaus. Im November wird eine Broschüre erscheinen, in der alle Projekte vorgestellt werden.
Quelle: VGL Sachsen
(c) DEGA GALABAU online, 18. Oktober 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.