Trauben-Eiche gekürt
- Veröffentlicht am
Alljährlich weist die Dr. Silvius Wodarz Stiftung mit der Wahl zum „Baum des Jahres“ auf eine besondere heimische Baumart hin. 2014 ist es die Trauben-Eiche (Quercus petrea).
Europas zweithäufigste Art der Gattung Quercus bevorzugt trockenere und wärmere Standorte als die nahe verwandte Stiel-Eiche. Von dieser unterscheidet sie sich durch größere, an der Basis gekeilte Blätter mit weniger tiefen Einbuchtungen. Die Früchte sitzen oft traubig direkt am Trieb (Name!) und nicht an langen Stielen.
Q. petrea löst Malus sylvestris ab, welcher 2013 Baum des Jahres war.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.