Deutscher Spielraum-Preis 2013: Inselpark in Hamburg Wilhelmsburg ausgezeichnet
Der Deutsche Spielraum-Preis 2013 geht nach Hamburg: Ausgezeichnet mit dem ersten Preis wurde der Inselpark im Stadtteil Wilhelmsburg, der im Rahmen der Internationalen Gartenschau Hamburg 2013 (igs 2013) entstanden ist und der 2014 als neuer öffentlicher Park der Hamburger Bevölkerung zur Verfügung stehen wird.
- Veröffentlicht am
Die "Welt der Bewegung" setzt sich aus elf Bewegungsgärten, einer Skatearena sowie einer Multisportanlage (Kleinspielfeld) zusammen. Als besonders innovativ bewertete die Jury die Entwicklung des Themas "Sportpark" zum weiterreichenden Konzept des "Parksports", dabei wird die Nachnutzung des Areals nach Ende der Internationalen Gartenschau als integrativer Bestandteil der Planung angesehen und realisiert.
Die Jury vergab in diesem Jahr drei zweite Preise: Für das "Bewegungsfeld Römerstraße" in Würzburg Heuchelhof – überzeugend sowohl in der Formensprache wie mit den Bewegungsangeboten, in seiner Farbgebung und als kräftiger und wohltuender Gegensatz zu der Umgebung der Großwohnsiedlung.
Einen weiteren zweiter Preis vergab die Jury für die Schulhofumgestaltung der Gesamtschule Wanne-Eickel in Herne Wanne Eickel (Stöckstraße 41) – hier wurde ein planerisch schlüssiges Konzept realisiert, das in seinen Bewegungsangeboten für die Klientel der Schülerinnen und Schüler ein ausdifferenziertes Angebot bereitstellt und den Schulhof dabei in den umgebenden Stadtteil integriert
Auch an die Macher des Sport- und Bewegungsparks auf dem Ostufer Kiel Gaarden ging ein zweiter Preis. Hier wurde laut Juryurteil mit Mitteln der intensiven Bewegungsförderung das soziale Miteinander generationenübergreifend attraktiv umgesetzt.
Zwei Sonderpreise gingen nach Wiesbaden für den "Spielplatz Schulberg" und nach München für die "Pumptrack-Anlage" an der Herterichstraße. Einen vierten Preis erhielten jeweils die Projekte "metabolon" (Leppe bei Engelskirchen), das "Zuhause für Kinder" als Bewegungsspielraum (Evangelische Kirche Bremen), der Spielplatz der KiTa Eddelbüttelstraße "Mikrokosmos Waldrand" (Harburg) sowie "Zick-Zack-Zwingli", ein Jugendspielplatz in Berlin.
Am vergangenen Freitag auf der Internationalen Fachmesse "Freiraum, Sport- und Bäderanlagen" (FSB Köln) der Deutsche Spielraum-Preis für innovative Projekte an deren Träger und Initiatoren bereits zum 10. Mal vergeben. Ausgezeichnet werden Spiel- und Bewegungsräume mit innovativem Charakter, die modellhaft und wegweisend sind für die Freiraumgestaltung.
Der Preis wird von der Fachzeitschrift STADT und RAUM ausgelobt, in Kooperation mit der Ständigen Gartenamtsleiterkonferenz beim Deutschen Städtetag (GALK / DST) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Der Wettbewerb ist mit Sachpreisen in einem Gesamtwert von rund 21.000 Euro dotiert, davon der Hauptpreis mit einem Gutschein in Höhe von 8.500 Euro.
Quelle: STADT und RAUM
(c) DEGA GALABAU online, 8. November 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.