Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stipendium: Schuler Service Group unterstützt fünf Geisenheimer Studenten

Fünf Studierende aus dem dritten und fünften Semester im Studiengang Landschaftsarchitektur der Hochschule Geisenheim werden von der Schuler Service GmbH & Co KG unterstützt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Ich liebe den Garten- und Landschaftsbau und bin dankbar für das Stipendium, dass es mir ermöglicht, mich besser auf mein S
tudium konzentrieren zu können“, sagt Nadine Schmitt, Studentin im zweiten Semester an der Hochschule Geisenheim im Fach Landschaftsarchitektur und Gartenbau.“Im schönsten Beruf der Welt“ angekommen zu sein, der einem am Abend, das Gefühl vermittele, etwas getan und mit lebenden Organismen gearbeitet zu haben: das gefällt dem 25-jährigen Bastian Mäser. Nach einem Studium der Erziehungswissenschaften nun das richtige Studienfach gefunden zu haben, da ist sich die 31-jährige Michaela Hübinger nun sicher. Zusammen mit David Schmid und Sarah Scheib werden die Studierenden der Hochschule Geisenheim von der  Schule rService Group im rheinhessischen Klein Winternheim im Rahmen des Deutschlandstipendiums für die kommenden drei Jahre gefördert.

Zum ersten Mal hat sich Geisenheim als „HochschuleneuenTyps“ am Deutschlandstipendium beteiligt. Als etwas ganz Besonderes hob auch Hochschul Präsidet Hans Reiner Schultz, dieTatsache hervor, dass eine Firma gleich fünf Deutschlandstipendien vergeben habe.

Der Geschäftsführer der Schuler Service Group, Gerhard Bukenberger begründet das hohe Engagement so: "Talente zu verschwenden könne sich eine Gesellschaft nicht leisten, nur weil sich niemand fände der dies finanziere. Er sprach dabei von einem Wettbewerb um „kluge Köpfe“ für die Unternehmen.

 

Quelle: Hochschule Geisenheim University

 

(c) DEGA GALABAU online, 7. November 2013

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren