Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenbauschule Oeschberg vor der Schließung

Die Gartenbauschule Oeschberg soll geschlossen werden, das meldet die Schweizer Fachzeitschrift "der gartenbau".
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Grüne Berufe Schweiz (GBS), die Berufsorganisation der Gärtnerinnen und Gärtner, äußert sich in einer Medienmitteilung bestürzt über den Beschluss der Finanzkommission des Großen Rates, die Gartenbauschule Oeschberg (GSO) zu schließen. Die Zukunft der Ausbildung von Lernenden sei gefährdet, heißt es im Schreiben der GBS. Es sei zu befürchten, dass sich damit der drohende Fachkräftemangel in der Branche massiv verstärkt.Aus Sicht der GBS ist der Vorschlag, dass die GSO durch den Arbeitgeberverband finanziert werden könnte, «nicht realisierbar». Die Berufsorganisation der Gärtnerinnen und Gärtner hält es für «unverantwortlich, dass ein solcher Beschluss gefasst wird, ohne dass auch nur einmal mit der Schulleitung und den betroffenen Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Organisationen gesprochen wurde». Es sei zu befürchten, dass damit die Zukunft der Schule, der Mitarbeitenden, der Lernenden und der ganzen Branche stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Auch werde die Qualität und die Konkurrenzfähigkeit der Gartenbaubetriebe im Kanton Bern gefährdet.

In ihrer Medienmitteilung bittet die GBS den Großen Rat, seinen Beschluss zu korrigieren, damit Arbeits- und Ausbildungsplätze von100 Lernenden und 40 Mitarbeitenden erhalten werden können. Ebenso sollen überbetriebliche Kurse (üK) an der GSO für weitere 450 Lernende des Kantons Bern fortbestehen. Laut GBS werden der Wirtschaftsstandort Kanton Bern und speziell die Gärtnerbetriebe künftig vermehrt unter Fachkräftemangel leiden. «Dieser Beschluss wird dies verstärken und gefährdet das Überleben der Branche.»

 

 

Quelle: der gartenbau vom 5.11.13

 

(c) DEGA online, 15.11.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren