Barrierefreies Bauen: TÜV legt neues Zeichen auf
Barrierefreies Leben heißt, auch im Alter oder mit Behinderung selbständig barrierefrei gestaltete Außenanlagen entspannt und sicher nutzen zu können. In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Wohnen im Alter hat die Zertifizierungsstelle für Personal des TÜV Thüringen nun ein neues TÜV Prüfzeichen „Experte Barrierefreiheit im Außenbereich“ entwickelt. Zum ersten Mal wird die Qualifikation für Fachkräfte am 18. Januar 2014 in Hannover angeboten. Es sensibilisiert zum einen Fachleute und zeichnet diese darüber hinaus als kompetente Experten für Barrierefreiheit im Außenbereich aus.
- Veröffentlicht am
Für ältere Menschen oder für Menschen mit Behinderung sind Treppen, enge Wege oder hohe Übergänge Hindernisse, die ein selbstständiges, freies Leben im der eigenen Garten und öffentlichen Außenanlagen verhindern. Doch Alltagsfallen kann man umgehen, indem man Außenanlagen von ausgebildeten Experten barrierefrei und sicher umgestalten lässt. Bei einer solchen Umgestaltung ist es wichtig, dass diese von einem Experten mit speziellen Fachkenntnissen und entsprechender Sensibilität für die Bedürfnisse im Alter durchgeführt wird. Es gibt in diesem Bereich aktuell zu wenig Fachkräfte, die neben der handwerklichen Qualifikation auch die erforderlichen theoretischen Grundlagen mitbringen, um den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Die Koordinierungsstelle „Wohnen im Alter“ und die Zertifizierungsstelle für Personal des TÜV Thüringen haben gemeinsam die neue Qualifikation entwickelt. Nach erfolgreicher Teilnahme an einer umfassenden Weiterbildung wird die erworbene Qualifikation mit entsprechendem Siegel „Experte Barrierefreiheit im Außenbereich“ an die jeweilige Fachkraft verliehen. Die Schulung, die sich neben den Grundlagen der Barrierefreiheit in Außenanlagen auch mit Fragen wie Ethik, Recht und Anthropometrie befasst, legt die sichere Basis für den
kompetenten Umgang mit den Bedürfnissen der Kunden. Sehr zu empfehlen ist diese
Qualifikation für alle Fachkräfte, die zur Barrierefreiheit in Außenanlagen beitragen.
Diese hochwertige Weiterbildung bietet alle Grundlagen für den positiven Umgang mit dem sensiblen Thema der barrierefreien Außengestaltung.
Alle Informationen und Anmeldungen gibt auf der Webseite www.gala-barrierefrei.com . Diese Auszeichnung hilft (älteren) Menschen als Kunden sich zu orientieren und Betriebe mit gut ausgebildeten Experten zu erkennen. Die Experten wiederum können sich mit dem Siegel im Wettbewerb profilieren und zeigen dass sie die richtigen Ansprechpartner für die Barrierefreiheit bei Außenanlagen vor Ort sind und ein breites Netzwerk nutzen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.