Preisverleihung: Die besten Gärten 2007
- Veröffentlicht am
Ausgezeichnet wurden private Freiräume und Gärten, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind. Der Wettbewerb war offen für Landschaftsarchitekten, Architekten, Designer, Künstler, Floristen, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Bauherren und einschlägige Arbeitsgemeinschaften. Es wurden 60 Projekte aus 15 Ländern eingereicht, aus denen die drei Gewinner hervorgegangen sind.
Das Siegerprojekt von Jane Sarah Bihr-de Salis, Landschaftsarchitektin BSLA aus Kallern/CH, ist ein einfacher, poetischer Garten ohne sichtbare Grenzen. Die Gestaltung greift das traditionelle Element der Gartenhecke auf, um gleichzeitig mit ihr zu brechen, das Wechselspiel von Offen- und Geschlossenheit überzeugte die Jury.
Den zweiten Preis erhielten die Architekten Ablinger, Vedral + Partner aus Wien für ihren „Hanging Water Garden“. Auf einem steilen, schwer zu bebauenden Gelände am Stadtrand von Wien plante das Architektenteam Haus und Garten als Einheit. Wasser ist das kennzeichnende, verbindende Element des Gartens, das mal als Wasserfall, mal als Spielstrand, mal als Schwimmteich oder Wasserrinne das Gelände akzentuiert.
Der britische Landschaftsarchitekt Jonathan Bell/BBUK Studio, London, wurde für seinen „Baron Garden“ mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Der minimalistische Landschaftsgarten befindet sich in Südschweden. Seine strenge Geometrie, sein Maßstab und die verwendeten Materialien orientieren sich an den typischen Gehöften der Umgebung.
27 nominierte Projekte werden im zweisprachigen Katalog „Internationale Beispiele zu Gartenarchitektur – best private plots 07 – Die besten Gärten 2007“ vorgestellt. Die Ausstellung der nominierten Projekte ist noch bis 5. November 2007 im Loisium in Langenlois zu besichtigen.
Der internationale Wettbewerb wurde vom Land Niederösterreich, Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka, initiiert. Konzept, Idee und Realisierung stammen von einem interdisziplinär zusammengesetzten Team aus Landschaftsarchitekten, Gartenbauwissenschaftlern und Architekten. Auch im nächsten Jahr wird wieder ein Wettbewerb stattfinden. Weitere Informationen unter www.privateplots.at Red
(c) DEGA online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.