Paysalia in Lyon/F bleibt in überschaubarer Größe
- Veröffentlicht am
Auch die 3. Ausgabe der Paysalia auf dem Gelände der Eurexpo in Lyon war noch relativ überschaubar. 15000 Fachleute besuchten zwischen dem 3. und 5. Dezember die Messe für Gartenbau, Landschaftsgestaltung und Sportplätze.
Auf 27000 m² präsentierten über 400 überwiegend französische Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Das sie trotzdem landesweite Bedeutung hat, zeigt sich allein dadurch, dass die Messeleitung zahlreiche nationale Berufsverbände, Gewerkschaften und Regierungsorganisationen als Partner hat gewinnen können.
In einem Rahmenprogramm wurden 16 Konferenzen abgehalten, zwei nationale Wettbewerbe ausgetragen, ein Preis für Nachhaltigkeit vergeben und ein „Maître Jardinier“ gekürt. Die Messeorganisation hat Schwerpunkte gesetzt auf Sport- und Golfplätze, Bewässerungsanlagen und städtische Grünanlagen. Nicht zuletzt wurden zahlreiche Neuheiten aus dem Bereich GaLaBau vorgestellt.
Mit dem Paysalia-Preis (Les Trophées Paysalia) wurden die innovativsten Produkte im Bereich „nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Der erste Preis ging an die Firma Pellenc ( http://www.pellenc.com/gct/de/ ), die mit der Akku-Motorsense EXCELION 2000 auch gleich eine Neuheit präsentierte.
Ein weiterer Preis ging an ein Abdeckmaterial aus Pfirsich- und Aprikosenkernen der Firma Phyto-Valor ( http://www.biogranulats.com ).
Der dritte Preis ging an einen Pflug der Firma Netafim ( http://www.netafim.de ).
Auch der erste französische Nachwuchspreis (Reconnaissance des Végétaux) wurde auf der Paysalia vergeben. Von 1000 Jugendlichen hatten sich die besten 80 Lehrlinge aus allen Regionen Frankreichs für die Endrunde dieses außergewöhnlichen Wettbewerbs qualifiziert. Die Gewinner wurden noch während der Messe ausgezeichnet.
Ein weiterer Wettbewerb (Carré des Jardiniers) richtete sich an die Gestaltungsprofis. Interessierte wurden dazu eingeladen, unter dem Motto „Der Garten als Paradies“ ein Dossier einzureichen. Aus diesen Vorschlägen wurden fünf Gärten à 150 m² ausgewählt, die für die Ausstellung umgesetzt werden konnten. Gewonnen hat Luc Echilley von Cezae Jardin aus Les Angles/F, der sich mit dem Sieg für die nächsten zwei Jahre auch den Titel des „Maître Jardinier“ gesichert hat.
Immer mehr Messen versuchen, Trends zu formulieren. Die Paysalia legte gleich einen Trendführer 2014/15 vor, der drei unterschiedliche Tendenzen beschreibt, welche die Gartengestaltung in den nächsten zwei Jahren bestimmen könnten: Mit der Tendenz „so fluo“ werden leuchtende Neonfarben den Garten dominieren, der damit dynamisch und vital wirken soll. Mit der Tendenz „sweet chic“ wird ein luxuriöser Stil beschrieben, der verführen und beeindrucken soll. Und mit „ultra garden“ wird der Garten simpler und zweckmäßiger. Er wird von kinderlosen Paaren in urbaner Umgebung geprägt.
Die nächste Paysalia findet vom 1. bis 3. Dezember 2015 wiederum in der Eurexpo in Lyon statt. Weitere Informationen zur Ausstellung, wie auch zu den Firmen und ihren Produkten finden Sie unter http://www.paysalia.com.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.