Broschüre soll Ehrenamt fördern
- Veröffentlicht am
Wie viele Vereine und Verbände haben auch der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und seine Landesverbände Schwierigkeiten, ausreichend Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich an der Verbandsarbeit beteiligen. Dieser gesellschaftlichen Entwicklung der abnehmenden Bereitschaft, sich unentgeltlich einzubringen, will der BGL nun mit einer Broschüre begegnen. Was zeichnet Ehrenamtliche aus? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet das Ehrenamt im GaLaBau? Was sollte ein Ehrenamtlicher im GaLaBau mitbringen? Wie sieht das zeitliche Engagement im Ehrenamt aus? Wichtige Fragen, zu denen die neue Broschüre „Die Bedeutung des Ehrenamts im GaLaBau – Für eine aktive Entwicklung unserer Branche“ des BGL Tipps und Anregungen geben möchte. „Besonders die Qualifikation der Funktionsträger ist für uns der Schlüssel für zeitgemäßes ehrenamtliches Engagement im Verband“, so BGL-Präsident August Forster. „Für die Zukunft unserer Branche ist es wichtig, dass die Ehrenamtsträger kompetent und für ihre Aufgaben vorbereitet sind. Nur Kompetenz schafft Handlungssicherheit und sichert die Zukunft unseres Berufstandes“, so Forster.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.