Kalkhaltiges Material ist geeignet
- Veröffentlicht am
Im Beitrag „Wassergebunden Wege richtig bauen und nutzen“ in DEGA 1/2014, S. 20, schreibt Autorin Ulrike Roth, dass kalkhaltiges Material zum Bau von wassergebundenen Decken völlig ungeeignet sei.
Gerade habe ich interessiert Ihren fundierten Artikel zum Thema wassergebundene Wege gelesen. Als Hersteller und Vertrieb solcher Decken sind wir für sachliche Darstellungen in der Fachpresse natürlich immer dankbar. Ich möchte Ihnen einen Punkt mitteilen, bei dem wir andere Erfahrungen haben als von Ihnen dargestellt.
Man kann mit kalkhaltigen Materialien durchaus gute, eventuell sogar sehr gute wassergebundene Decken bauen (anders würde es in Süddeutschland ja auch gar nicht gehen), wenn man eine hohe Kornstabilität und Froststabilität des Gesteins beachtet sowie eine entsprechend angepasste und genaue Sieblinie mischt. Von unseren sieben süddeutschen HanseGrand-Werksstandorten wird in vier Werken mit Kalkgesteinen (sehr erfolgreich) gearbeitet. Alle unsere Gesteine erfüllen dabei Frostwiderstandsklasse F1 (und das können eben viele Kalke nicht), außerdem erreichen wir durch Zumischung unserer Bindekiese eine weitgehend staubfreie und gut wasserdurchlässige Struktur der späteren Wegedecke.
Kalkgestein sollte also nach unserer Meinung nicht per se als ungeeignet bezeichnet werden; das zeigen letztendlich auch viele funktionierende Flächen in Deutschland.
Plus download
Den vollständigen Leserbrief und den Artikel, auf den sich der Brief bezieht, können Sie lesen, wenn Sie den Webcode dega2391 oben links auf der Webseite eingeben und auf „ok“ tippen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.