Neue Messe Stuttgart: Mammutprojekt eröffnet
- Veröffentlicht am
Es war Deutschlands größte Baustelle, an der die Arge „Messepark Garten- und Landschaftsbau“ beteiligt war. Die Firma ist ein Zusammenschluss der Betriebe Jörg Seidenspinner Garten- und Landschaftsbau und Stier Gartenbau. Auf einem Gemeinschaftsstand mit dem passenden Namen „Die grüne Insel“ stellten sich die beiden Unternehmen und alle übrigen Projektbeteiligten der Öffentlichkeit vor.
Grün so weit das Auge reicht
Auch der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL) nutzte die Gelegenheit, zusammen mit Landschaftsgärtnern eine „Oase der Ruhe“ zu bieten. An ihrem Stand präsentierten sie das breite Spektrum an landschaftsgärtnerischen Dienstleistungen.
Allgemein gibt es auf dem Messegelände viel Grünes zu sehen. Schon die Pläne und die Luftaufnahmen lassen erahnen, wie viel Arbeit in der Außenanlage steckt. Allein die 700 Bäume, die auf dem Areal gepflanzt wurden und die riesigen begrünten Dachflächen sind beeindruckend. Noch sind die umfangreichen Rasenflächen rund um das Gelände nur eine Fotomontage und die Umgebung entlang der A 8 gleicht noch einer Mondlandschaft. Aber schon im nächsten Jahr soll auch dort das Grün sprießen, sodass die Passagiere der auf den benachbarten Flughafen anfliegenden Maschinen schon von weit oben entdecken können, wo die neue Messe Stuttgart liegt.
Innerhalb der Messehallen wird es erst im April nächsten Jahres so richtig grün, wenn erstmals die Gartenmesse „Garten – Indoor Outdoor Ambiente“ abgehalten wird.
Ein Abstecher ist die Anlage allemal wert. Und den haben rund 180 000 Besucher am ersten Wochenende auch schon unternommen.
Regina Klein
(c) DEGA online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.