Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grüne verbände Thüringen: Zuversichtlich in die Zukunft

Die grünen Verbände in Thüringen sind mit Optimismus in das Jahr 2014 gestartet. Zum 17. Neujahrsempfang kamen mit 170 Gästen mehr als in den letzten Jahren nach Erfurt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Grün hat Zukunft“, unterstrich Jens Heger, FGL-Präsident, der auf die großen Herausforderungen wie den Klimaschutz, die nachhaltige Entwicklung von Freiflächen und den demografischen Wandel blickte. „Wer, wenn nicht die grüne Branche, die wir alle hier repräsentieren, ist der kompetente Partner bei der Umsetzung der notwenigen Schritte.“ Gleichzeitig ermahnte er die Politik, nicht noch mehr Mittel für das Grün und Grünflächen zu streichen. Entsprechend engagiert wies Heger auf die jüngst in Berlin veröffentlichte Charta „Zukunft Stadt und Grün“ hin, um das Potenzial der Grün- und Freiräume gemeinsam konsequenter zu erschließen.
Der Gartenoskar 2013 im Bereich Privater Freiraum/Hausgarten wurde aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl und geringer Qualität in diesem Jahr nicht verliehen.
Zum Neujahrsempfang luden der Landesverband im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur Thüringen (DGGL) sowie der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL Hessen-Thüringen).

bdla/Red

(c) DEGA online, 25.02.2014
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren