Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FLL: Neuer Regelwerkausschuss Flächenmanagement

Auf Beschluss des FLL-Präsidiums wurde am 14. Februar der neue RWA konstituiert, mit dem Ziel die Empfehlungen des alten Regelwerks von 2009 zu überarbeiten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Folgende konkrete Themenschwerpunkte hat der neue RWA Freiflächenmanagement für die
Überarbeitung definiert:
  • Überarbeitung des Objektartenkataloges Freianlagen
  • Standardisierung von Planzeichen/-symbolen
  • Workflow: Planungsprozess (inkl. Einbindung der Life-cycle-costs) und Pflege"
  • Entwicklung eines Mustervertrages
  • Etablierung von Empfehlungen zur Thematik „Winterdienst“
Jürgen Rohrbach, FLL-Geschäftsführer, begrüßte die RWA-Mitglieder in der neuen Geschäftsstelle am Friedensplatz in Bonn. Als Leiter wurde auf Vorschlag des FLLPräsidiums Prof. Martin Thieme-Hack einstimmig bestätigt, der auch den alten RWA geleitet hat.

Im Jahre 2009 wurden die „Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen“ erstmals veröffentlicht.

FLL
(c) DEGA online, 7.3.2014
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren