Nordrhein-Westfalen feiert 50 Jahre GaLaBau
- Veröffentlicht am
In seiner Begrüßungsrede kündigte Hans Christian Leonhards ein ganzes Jahr voller landschaftsgärtnerischer Aktivitäten an. „Unter das Motto „50 Jahre GaLaBau NRW - 50 Jahre Grün für Menschen“ haben wir das ganze Jahr 2014 gestellt,“ so Leonhards mit Hinweis auf die geplanten Baumpflanzungen in den Bezirksverbänden des VGL, die vielen Veranstaltungen des Verbandes auf der Landesgartenschau in Zülpich und die Einladungen der Mitgliedsbetriebe an Kinder, die beim spielerischen Pflastern, Bauen oder Pflanzen einen ersten positiven Eindruck von der Arbeit des Landschaftsgärtners bekommen sollen.
Seinen persönlichen positiven Eindruck vom GaLaBau in NRW brachte Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär im Umweltministerium, in der Festrede zum Ausdruck. Nur in wenigen Branchen sei die Schnittmenge zwischen Ökologie und Ökonomie so groß. Der Begriff des „gesunden Wachstums“ müsse hier immer aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden: Aus dem des Landschaftsgärtners als Garant für eine naturnahe Weiterentwicklung des Lebensumfeldes, und dem des Landschaftsgärtners als Unternehmer. Ohne ein gesundes Wachstum im ökonomischen Sinne kann eine Branche kaum das leisten, was in ökologischer und sozialer Hinsicht erstrebenswert und erreichbar sei.
Und noch einen Jahrestag gab es zu feiern: Vor zehn Jahren schlossen sich die GaLaBau-Verbände Westfalen-Lippe und Rheinland zum Verband GaLaBau Nordrhein-Westfalen zusammen, der über 800 Mitgliedsbetriebe hat. VGL/cvf
(c) DEGA online, 14.3.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.