Azubi-Zahlen trüben die Bilanz
- Veröffentlicht am
Kräftiges Umsatzwachstum aber ein Rückgang bei den Auszubildenden prägen die Bilanz des bayerischen GaLaBaus. Fast 1 Mrd. e hat der Landschaftsbau im Freistaat umgesetzt, über 60 % davon haben die Mitglieder des VGL erwirtschaftet. Doch die Zahlen der Mitglieder stagnieren: auf 16 neue Unternehmen kamen 15 Unternehmen, die ausgeschieden sind. Damit kommt der Verband auf insgesamt 520 Betriebe, von denen 492 Vollmitglieder sind.
Schlechter sieht es bei den Auszubildenden aus. 9 % Rückgang bei den Berufsanfängern gab es im vergangenen Jahr. Und Präsidiumsmitglied Norbert Stöpel appellierte an die Mitglieder, freie Lehrstellen der Arbeitsagentur zu melden, damit das Problem auch von der Politik wahrgenommen wird. Seine Kollegin Pia Präger rief dazu auf, auf neue Zielgruppen zuzugehen – etwa auf Unzufriedene in anderen Berufen, Studienabbrecher, Migranten und Frauen.
Alleine 52 Berufsmessen hat der VGL besucht, um Jugendlichen den Job des Landschaftsgärtners nahezubringen.
Gute Zahlen konnte Claus Ammer, Geschäftsführer der DEULA Bayern und der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan, vermelden. Nach einem kräftigen Defizit im Vorjahr befindet sich die Tochter von VGL und Bauernverband auch wirtschaftlich wieder auf gutem Weg. Ammer will das Angebot weiter öffnen und neue Leistungen anbieten.
Im Rahmen der Versammlung war auch ein Blick in die neue Messehalle 3A möglich. Die von der Stararchitektin Zaha Hadid geplante Halle wird zur GaLaBau 2014 den Stand des BGL und auch einen eigenen Stand des VGL Bayern beherbergen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.