Gute Auftragslage: Verband rät, jetzt gute Preise durchzusetzen
- Veröffentlicht am
Obwohl Ende Februar das Wetter zum Arbeiten rief, Schulferien waren und der Fasching seinem Höhepunkt zustrebte, fanden sich überdurchschnittlich viele sächsische Verbandsmitglieder in Radebeul ein. Sogar BGL-Hauptgeschäftsführer Dr. Hermann Kurth verließ dafür den rheinischen Karneval.
„Ich sag immer zu den Gärtnern und Landwirten: Ihr dürft nicht nur in große Traktoren investieren, sondern Ihr müsst vor allem in Menschen investieren“, sagte Anita Domschke, Abteilungsleiterin im Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Denn auch und gerade in Sachsen ist der Nachwuchsmangel groß und die Löhne sind im Durchschnitt niedrig.
Der wiedergewählte Verbandspräsident Werner Eyßer sprach von einer guten Auftragslage, hohen Investitionen der Kommunen, die kaum Schulden hätten. „Jetzt ist Zeit, um gute Preise durchzusetzen – wenn nicht jetzt, wann dann?“ Er rief die Unternehmer dringend zur Ausbildung, zur eigenen Weiterbildung, zu Öffentlichkeitsarbeit und zu ehrenamtlicher Arbeit auf. Seminare und Marketingmaterial des Verbands würden zu wenig abgerufen. Positiv bewertet wird die Einführung des dualen Studiums in Sachsen (siehe S. 13). So könne man vermehrt Abiturienten für die Branche gewinnen, die bisher meist andere Berufe wählten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.