Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachinformationen

Neue Veröffentlichungen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Zum Thema Pflasterbau ist eine neue Broschüre von Pflastermeister Mario J. Tomasek erschienen: „Wenn der Sachverständige zweimal klingelt – Hoppalas aus dem Pflasterbau“ umfassende Informationen zu den Themen „Betonsteindecken“, „optische Mängel“, „ungebundene Bauweise“, thermische Dehnung“ sowie „Winterdienst mit Folgen“. Große, detailreiche Bilder veranschaulichen die Informationen. Viele Praxisbeispiele und Lösungsvorschläge sind enthalten. Das Heft sowie weitere Informationen gibt es unter http://www.pflastermeister.at.

Auch der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat eine neue Informationsbroschüre „Gestalten mit Grün – Hinweise für Auftraggeber und Planer“ veröffentlicht. Sie gibt einen Überblick über die landschaftsgärtnerischen Leistungen. Die Informationsbroschüre kann unter bgl@galabau.de oder bei den Landesverbänden bestellt werden.

Neuerscheinungen aus Bauwesen liefert der Beuth-Verlag. Das Buch „Rechtssicher mit Musterbriefen zur VOB/B“ enthält eine Sammlung von Musterbriefen mit Beschreibungen der einzelnen Anwendungsfälle, die es erleichtern, den Hinweis- und Anzeigepflichten der VOB/B nachzukommen. Schwerpunkte des Buchs sind „Bauaufträge vor der Bauzeit“, „Bauaufträge während der Bauzeit“ sowie „Bauaufträge nach der Bauzeit“. Das 120 Seiten umfassende Buch kostet 28 € (ISBN 978-3-410-24321-2).

Als weitere Neuerscheinungen bietet der Verlag die 11. Auflage „Originalnormen zum Thema Baustoffe“, die neue Reihe „Planungsregeln im Bild“ mit den Themen „Treppen, Rampen, Geländer und Umwehrungen“, „Barrierefreiheit“ und das „Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen“. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beuth.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren