Prof. Dr. Elke Mertens neue Sprecherin der Hochschulkonferenz Landschaft
Am 28. März 2014 wählte die Hochschulkonferenz Landschaft eine neue Sprecherin als Nachfolgerin für Prof. Dr. Bettina Oppermann. Professorin Dr. Elke Mertens wird gemeinsam mit Prof. Dr. Kai Tobias diese Funktion wahrnehmen. Die HKL ist ein freier Zusammenschluss von Vertretern der Universitäten und Fachhochschulen,an denen Landespflege, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung oder angrenzende Disziplinen gelehrt werden. Zur HKL gehören zusätzlich als Praxisvertreter die (berufsständischen) Organisationen BDLA, BGL, BHGL, DGGL, FLL und ZVG, an. Organisatorisch wird die HKL von der FLL betreut.
- Veröffentlicht am
Informationen über Neuerungen und Entwicklungstendenzen bei akademischen Graden (Master, Bachelor) oder europäischen Entwicklungen, z. B. ECLAS werden in diesem Gremium ausgetauscht und diskutiert.
Themen der HKL 2012/2013 waren:
· Die Kunst des Schreibens, Bewertung von Abschlussarbeiten (2012)
· Lernziel "Praxis": Welche Lern- und Studienformen vermitteln ein realistisches Berufsbild
- und wie sind diese in die Curricula eingebunden? (2012)
· Qualifikationsrahmen für Studiengänge der Landschaftsarchitektur (2013)
· Abstimmung verschiedener Austauschgremien und Arbeitskreise und Informationsplattformen
(2013)
· Ausbildung zum Berufsschullehrer Garten- und Landschaftsbau in einer AG (2012-2013)
· Übergänge in den Beruf, neue Zugangswege in die (offene) Hochschule (2014)
Die HKL ist Mitglied im Akkreditierungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung (ASAP), dessen Ziele die Qualitätssicherung in Lehre und Studium und Erarbeitung von Kriterien für die Akkreditierung von Architektur- und Planungsstudiengängen sind.
Das nächste HKL-Gespräch ist für den 31.10.2014 in Bonn geplant.
Quelle: FLL
(c) DEGA online, 4.4.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.