Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGL lanciert neue Youtube-Filme

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) veröffentlicht einen weiteren GaLaBau-Themenfilm aus der Serie der Traumgarten-Filme. Der neue Themenfilm „Vom Plan zum Traumgarten“ zeigt, wie Landschaftsgärtner durch professionelle Planung und Ausführungen einen Traumgarten entstehen lassen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Der aktuelle Traumgarten-Film dokumentiert, wie entscheidend die Planung und eine professionelle Umsetzung für die Realisierung eines perfekten Traumgartens ist. Überdies zeichnet der neue Kurzfilm ein eindrucksvolles Bild über die vielfältigen Fähigkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten, die dem Landschaftsgärtner in seiner täglichen Arbeit zur Verfügung stehen“, erklärte BGL-Präsident August Forster bei der Vorstellung des ersten BGL-Filmbeitrags für das Jahr 2014.

Auf knapp drei Minuten wird gezeigt, wie Landschaftsgärtner den Traum vom eigenen Garten Realität werden lassen. Denn alles ist möglich und alles ist erlaubt: Ob ländlich, modern, asiatisch oder englisch – je nach Kundenvorstellung kreieren die Experten für Garten und Landschaft einen individuellen Traumgarten, der perfekt zum Gartenbesitzer passt.

Die BGL-Themenfilmreihe bewirbt informativ und abwechslungsreich das vielfältige Leistungsportfolio des Garten- und Landschaftsbaues zur Gestaltung von privaten Traumgärten. Jeder Film widmet sich einem Schwerpunktthema. Bisher erschienen sind bereits Beiträge zu den Themen ´Sitzplätze im Garten`, ´Wasser`, ´Tipps für den Staudengarten`, ´Licht` und ´Gartengestaltung mit Steinen` Der aktuelle Themenfilm „Vom Plan zum Traumgarten“ ist ab sofort unter http://www.youtube.com/Galabauexperten oder www.mein-traumgarten.de abrufbar. BGL

 

(c) DEGA online, 15.4.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren