Bestes Wetter in Papenburg und Zülpich
- Veröffentlicht am
Am selben Tag eröffneten am vorvergangenen Mittwoch die Pforten für die Landesgartenschauen in Papenburg an der Ems und im rheinischen Zülpich. Beide Städte hatten das Glück, die Veranstaltung bei bestem Wetter zu starten.
In Papenburg (Bild oben) war eigens Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gekommen und hatte der 5. LaGa in dem nördlichen Bundesland seine besten Wünsche mit auf den Weg gegeben. Vor 1000 geladenen Gästen erklärte er die Landesgartenschau für eröffnet. Rund 3000 Besucher strömten anschließend durch den Park mit seinen Themengärten, der Waldreling sowie dem Mehrgenerationenspielplatz und genossen das Ambiente von Gärtnermarkt, Kräutergarten und Blumenschau an der Alten Werft. Der Stadtpark hatte sich unter dem Motto „MS Blühende Papenburg“ mit Tausenden von Frühjahrsblühern, Stauden und dem zarten ersten Grün der Bäume fein gemacht. Lars Johannson, Geschäftsführer der Landesgartenschau, zeigte sich mit der Bilanz des Eröffnungstages zufrieden. „Wir haben alles geschafft, sind in extrem kurzer Bauzeit fertig geworden und hatten großes Glück mit dem Wetter, das mit dem herrlichen Frühlingstag zur Eröffnung noch getoppt wurde.“ Bis zum 19. Oktober sollen eine halbe Million Menschen die Gartenschau besuchen.
In NRW schickte die Ministerpräsidentin die Minister Johannes Remmel (Grüne) und Michael Groschek (SPD) zur Eröffnung der 16. NRW-Landesgartenschau in Zülpich (Bild unten), die rund um einen ausgekohlten Tagebau gestaltet worden ist. Dort wird ein Seebad mit Badestrand zum Herzstück der insgesamt 25 ha großen Gartenschau mit dem Motto „Zülpicher Jahrtausendgärten. Von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert“. Erwartet werden bis zum 12. Oktober mindestens 400000 Gäste.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.