DEGA bleibt Marktführer
- Veröffentlicht am
Auch wenn die verkauften Auflagen bei fast allen Fachtiteln in GaLaBau und Landschaftsarchitektur unter Druck sind – an der Spitze bleibt alles gleich: „DEGA GALABAU“ bleibt mit 5365 verkauften Magazinen im ersten Quartal 2014 deutlicher Spitzenreiter vor der „Neuen Landschaft“ (Patzer Verlag, 4226) und dem Landschaftsarchitekten-Magazin „Garten + Landschaft“ (Callwey Verlag, 3853). Das sagen die aktuellen Zahlen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). An vierter Stelle kommt danach das Haymarket-Magazin „TASPO Gartendesign“, das innerhalb eines Jahres fast 10 % an Abonnenten verloren hat und noch auf 2228 verkaufte Hefte kommt.
Relativ unverändert geht es bei den sogenannten CC-Titeln zu, die hohe Verbreitung haben, aber nur einen geringen Teil an verkaufter Auflage. So liegt „bi GaLaBau“ (bi medien) mit 2198 verkauften Exemplaren, von denen 1811 an sogenannte Mitglieder gehen, vor dem „Beschaffungsdienst GaLaBau“ (Rolf Soll Verlag) mit 1554 Exemplaren.
Gegen den Trend gewachsen sind zwei weitere Ulmer-Magazine. Der FLÄCHENMANAGER hat jetzt mit 964 verkauften Heften die ersten Tausend fast erreicht. Damit hat das Magazin für Profis in der Grün- und Flächenpflege in einem Jahr noch einmal um knapp 16 % zugelegt. Auch das Pflanzenmagazin Gartenpraxis hat im Abo noch mal etwa 2 % gewonnen und kommt jetzt auf 11204 verkaufte Hefte pro Monat.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.