Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung

FLL hat viel vor

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Bei der Mitgliederversammlung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) am 13. März 2014 legte Präsident Dr. Karl-Heinz Kerstjens eine positive Bilanz des letzten Jahres vor: steigende Mitgliederzahlen, zwei neue Mitgliedsverbände (damit gesamt 33 Berufs- und Fachverbände) und eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung. Neue Aufgabenbereiche durch neue Arbeitsgremien seien

Artenschutz bei Baumpflege, Baumkontrollen, Verkehrs­sicherheit

Wasser in der Stadt/im öffentlichen Grün

Holzverwendung.

Weitere wichtige Themen im FLL-Präsidium waren Anpassungen der Zertifizierungsordnung für den „FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur“ sowie zusätzliche Zertifizierungen auf Basis des neuen Regelwerks Sportplatzpflege. Für 2014 ist eine engere Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geplant.

Kerstjens verwies auf vorliegende Ergebnisse aus dem Projekt „Ermittlung einer geeigneten Methode zur Bestimmung der Gehalte von Phosphor in Substraten für Schwimmteiche“ sowie auf die Forschungsinitiative „ZukunftBAU“ des BMUB, bei dem die FLL als Vermittler potenzieller Forschungsförderungen agiert.

Die Düngemittel-Datenbank soll zur GaLaBau-Messe im September besonders anwenderfreundlich aufbereitet sein und präsentiert werden. Mehr Info auf http://www.fll.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren