Duftzaun soll Wild abhalten
- Veröffentlicht am
Zum „Eingefangen“-Foto in DEGA 3/2014, S. 8
Bei dem mit Bauschaum präparierten Baum handelt es sich vermutlich um einen „Duftzaun“, der Wild davon abhalten soll, Anbauflächen zu betreten. Wir haben in unserem Revier solche Duftzäune aufgebaut. Dabei handelt es sich um PU-Schaum, der mit einem Duftstoff geimpft wird. Dieser simuliert den Geruch von Prädatoren wie Wolf oder Luchs; Rehwild und Niederwild nimmt den Geruch bei Annäherung wahr und weicht zurück. Wir haben dadurch die Anzahl der Wildunfälle in unserem Revier von jährlich 13 auf 1 bis 2 reduzieren können. Dieses Mittel wirkt auch in Neuanpflanzungen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.