Recycling: Stadt Mannheim verkauft historisches Straßenpflaster
„Ach wär‘ ich nur ein Pflasterstein, dann könnt‘ ich jetzt in Marburg sein“ – so witzelte die Bevölkerung der Stadt Eisenach, die zu DDR-Zeiten alte Pflastersteine an die hessische Partnerstadt Marburg verkaufte. Heute passiert so etwas immer noch, aber weniger nur aus finanziellen Gründen, sondern weil Natursteinpflaster immer noch verwendbar ist, wenn es irgendwo nicht mehr gebraucht wird. In der Stadt Mannheim gibt es trotz der starken Zerstörung im Zweiten Weltkrieg noch viele Straßenzüge mit historischem Pflaster. Im Zuge der Sanierung und Modernisierung fällt also jede Menge an – Steine aus Basalt, Granit, Porphyr und Sandstein.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen eines Projekts der kommunalen Beschäftigungsförderung haben Langzeitarbeitslose rund 600 t der Steine sortiert und gereinigt – diese werden nun zum Kauf angeboten. Die Steine kosten je nach Art und Zustand 85 bis 200 Euro/t. Info erteilt das Jobcenter der Stadt Mannheim, der Verkauf findet auf einem Recyclinghof im Stadtteil Blumenau statt.
(cvf/Quelle: Stuttgarter Zeitung)
(c) DEGA online, 2.5.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.