Insel Mainau: Saisonale Gärten eröffnet
Bereits zum zwölften Mal zeigt die Insel Mainau in den sogenannten Saisonalen Gärten preisgekrönte studentische Gartenentwürfe, die von GaLaBau-Azubis gebaut wurden. Das Motto in diesem Jahr lautet „Verweilen & Ausblicken“.
- Veröffentlicht am
Im Oktober 2013 trafen sich 13 Studentinnen und Studenten der Landschaftsarchitektur der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen mit zwölf Studentinnen der Architektur der Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestaltung Konstanz auf der Insel Mainau zum Wettbewerb „Saisonale Gärten 2014“. Zu Beginn des zweitägigen Wettbewerbs wurden Teams mit Studenten beider Hochschulen gebildet. Die so aufgestellten zwölf Teams arbeiteten je einen Entwurf aus und präsentierten ihn am Nachmittag des zweiten Wettbewerbstages der siebenköpfigen Jury. In dieser waren die Professoren der Hochschulen, Bettina Gräfin Bernadotte, Gartendirektor Markus Zeiler, der Leiter der Gartenplanung Matthias Wagner, Ingo Schwehr als Vertretung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. und Herbert Dreiseitl vom Atelier Dreiseitl vertreten. Aus allen vorgestellten Arbeiten prämierte die Jury die fünf besten Entwürfe.
Als Siegerteam des Wettbewerbs gingen Lisa Henicz und Melanie Vesel mit Ihrem Entwurf „Von der Natur gezeichnet“ hervor. Sie entwarfen einen Garten wie eine Galerie. Unterschiedliche Bilderrahmen an mannshohen Wänden lenken die Blicke der Besucher auf die dahinter liegende Pflanzung, die je nach Galeriewand ganz verschieden gestaltet ist.
Den zweiten Platz belegte der Entwurf „Komm rein – Wenn Du dich traust?“ von Silvia Mozer, Tobias Platz und David Zimmerling. Einem tropischen Dschungel gleich empfängt ihr Garten den Besucher neben einer üppigen Bepflanzung mit Nebel und rauschenden Wassergeräuschen. Wer sich in den Garten hineintraut, wird eine wahre Überraschung vorfinden.
Mit dem Entwurf „Garten der Worte“ belegten Sarah Rudershausen und Friederike Staib Platz 3. Trotz des Titels erschaffen die Entwerferinnen einen stillen und fast philosophischen Ort. Zitate, die den Besucher zum Nachdenken anregen sind in großen Lettern auf transparente Plexiglaswände aufgedruckt und bilden zusammen mit dem durchscheinenden Licht spannende Objekte.
Als Ankäufe prämierte die Jury die Entwürfe „Alles im Rahmen“ und „Welten“. Der Entwurf „Alles im Rahmen“ von Birte Lebzien und Theresa Schuster lädt den Besucher in einen sehr verspielten Garten mit leuchtend roten Rahmen ein. In unterschiedlichsten Größen sind diese so angeordnet, dass dem Besucher immer neue Ausblicke und kleinste Details gezeigt werden.
Julian Kurz und Lena Weiss laden in ihren Garten „Welten“ ein. Sie schaffen neben einer ersten Ebene aus einer hügelig modellierten Landschaft eine zweite, darüber liegende. Diese erreicht der Besucher nur, wenn er einen im Garten integrierten Hochsitz erklimmt und seinen Kopf durch ein über den gesamten Garten gespanntes Netz reckt. Welche neue Ausblicke bieten sich hier?
Mitte Februar 2014 trafen sich die Studenten mit Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbaus aus Betrieben des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. und setzten die Entwurfsideen gemeinsam in einem zweieinhalbwöchigen Workshop baulich um.
Vom 16. Mai bis zum 19. Oktober 2014 können die Saisonalen Gärten auf der Insel Mainau besichtigt werden und jeder kann durch eine Galerie mit floraler lebender Kunst wandeln, im „Garten der Worte“ innere Ruhe finden oder sich durch einen Urwald zum rauschenden Wasser durchschlagen.
Mainau GmbH
(c) DEGA online, 16. Mai 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.