Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kostenlose Nützlings-App vom aid

Um der Blattlausplage nach dem milden Winter und eventuell damit verbundenen übereilten Pflanzenschutzmaßnahmen entgegenzuwirken, hat der aid infodienst sich entschlossen, die App "Nützlinge im Garten" ab sofort kostenlos anzubieten. Landschaftsgärtner, die Privatkunden bedienen, können diesen damit einen guten Tipp geben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der milde Winter und das warme, trockene Frühjahr haben dazu geführt, dass viele Pflanzenschädlinge in diesem Jahr schon sehr früh unterwegs sind. Das ist allerdings noch kein Grund, gleich zur Giftspritze zu greifen. Denn die warme, trockene Witterung kam nicht nur den Schädlingen zugute, auch zahlreiche Nützlinge wurden schon früh aus ihrer Winterruhe erweckt und durften sich von Beginn an über ein üppiges Nahrungsangebot freuen. So machen sich die Larven von Marienkäfern, Schweb- und Florfliegen nützlich, indem sie über Heerscharen von Blattläusen herfallen. Die Schlupwespe Cotesia glomerata legt ihre Eier vorzusweise in die Raupen des Kleinen und Großen Kohlweißlings und macht ihnen damit den sicheren Garaus. Und der Goldlaufkäfer hilft im Gemüsegarten, indem er große Mengen Schnecken vertilgt. Doch damit noch nicht genug. Die Welt der Nützlinge ist groß und, mit wenigen Ausnahmen, den meisten eher unbekannt. Die aid-App „Nützlinge im Garten“ ist ab jetzt kostenlos. Sie hilft auf sehr anschauliche Art und Weise, die wichtigsten Nützlinge zu erkennen und gibt Hinweise zu ihrer Schonung und Förderung. Die App ist erhältlich im App-Store und bei Google-Play. aid (C) DEGA online, 23. Mai 2014
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren